Avocat (1986), Rechtsanwalt (1971)
Ancien Président du Conseil des Barreaux de l'Union Européenne (CCBE)
Verantwortungsbereich |
Sprachen |
|
|
Heinz studierte Jura in Frankfurt am Main und in Lyon. Nach seiner Ausbildung zum Volljuristen in Deutschland ließ
er sich 1968 in Frankreich nieder, wo er fünf Jahre lang in der Tochtergesellschaft eines multinationalen Konzerns
arbeitete und mit dreißig Jahren Generaldirektor dieses Unternehmens wurde.
Heinz ist seit 1971 Rechtsanwalt. 1974 gab er seine Führungsposition auf, um seine eigene, deutsch-französisch ausgerichtete
Anwaltskanzlei in Paris zu gründen. 1986 qualifizierte er sich durch eine Zusatzprüfung als französischer ‚Avocat’.
Seither ist er in Paris als Anwalt zugelassen.
Fünf Jahre lang war er Partner einer großen deutschen Anwaltskanzlei in Paris, bis er seine eigene Kanzlei weiterentwickelte
und seine Söhne Eric, Bruno und später seine Schwiegertochter Mathilde als Partner aufnahm.
Heinz Weil widmet sich vor allem der außergerichtlichen Beratung und der Vertretung vor Gericht in den wichtigsten Bereichen
des Wirtschaftsrechts: im Bereich des internen oder internationalen Kaufrechts hat er Mandanten insbesondere in Prozessen wegen
industrieller Risiken oder Mängelgewährleistung vertreten, im Bereich M&A beriet er Mandanten vor allem aus Frankreich,
Deutschland und den USA, im Bereich des Arbeitsrechts war er an Restrukturierungen von bedeutendem Umfang beteiligt,
im Bereich der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit wird er in institutionellen oder ad hoc-Verfahren häufig als
Schiedsrichter oder Parteivertreter berufen und vor den Gerichten der Europäischen Union ist er mehrfach aufgetreten.
Heinz beherrscht die deutsche, französische und englische Sprache in Wort und Schrift. Er wirkt regelmäßig an Seminaren für ausländische
Juristen zur Einführung in das französische Wirtschaftsrecht mit.
Heinz wurde von der Anwaltschaft in wichtige repräsentative Funktionen gewählt: Er war insbesondere Präsident des Rates der europäischen
Anwaltschaften (CCBE). Außerdem führt er den Vorsitz des Europaausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer und ist Mitglied des Council
der International Bar Association (IBA). Er wurde wiederholt von der Europäischen Kommission als Experte bestellt.
Heinz Weil ist Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich.
Heinz Weil nimmt an der Konferenz der Europäischen Rechtsakademie aus Anlass des 30. Jahrestags des Jean Monnet Programms am 16. Oktober 2019 in Brüssel teil.